
Respekt, Vertrauen & Freiheit – meine Werte
“ Meine Arbeit ist geprägt von Gewaltfreiheit: Kein Druck, kein Zwang, kein Stress für die Tiere. Dabei bedeutet Gewaltfreiheit nicht, dass man keine Grenzen setzt oder keine Konsequenz zeigt – im Gegenteil: Konsequenz ist notwendig, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Tiere zu schützen. Es fängt schon bei der Basis an: genügend Bewegung, Schutz vor Überlastung und eine sichere, stressfreie Umgebung. Nur wenn ein Tier sich sicher und wohlfühlt, kann es seine natürliche Persönlichkeit zeigen – und genau diese Einzigartigkeit möchte ich in meinen Bildern sichtbar machen.
Auch für für meine Kunden gilt: Respekt, Offenheit und Vertrauen sind die Basis unserer Zusammenarbeit. Ich lege Wert darauf, dass jeder Schritt im Shooting verständlich ist, dass Entscheidungen transparent getroffen werden und dass alle Beteiligten – Tier und Mensch – sich jederzeit wohlfühlen. Meine Kunden wissen und schätzen, dass ich diese Haltung kompromisslos vertrete.
Ich bin davon überzeugt, dass die schönsten, nachhaltigsten Ergebnisse nur entstehen, wenn Verbindung statt Kontrolle, Vertrauen statt Druck und Respekt statt Zwang die Grundlage sind. Dies gilt nicht nur für die Fotoshootings selbst, sondern spiegelt sich auch in meiner gesamten Arbeit wider – von der Planung der Shootings bis zu Workshops, Coachings und der gemeinsamen Arbeit mit Fotografen.
Für mich bedeutet das: Authentische Momente einfangen, ohne die Natur oder Persönlichkeit der Tiere zu beeinträchtigen. Frei von Stress, voller Aufmerksamkeit, Geduld und Liebe – für Bilder, die nicht nur gesehen, sondern gefühlt werden. „
Über Angelina Peekel
Angelina Peekel ist eine erfahrene Pferde- und Hundefotografin, die es versteht, Momente voller Emotion, Freiheit und Natürlichkeit einzufangen.
Seit über zehn Jahren begleitet sie Tierbesitzer und Fotografen mit ihrer Kamera, immer auf der Suche nach dem perfekten Zusammenspiel von Licht, Bewegung und Verbindung.
Wege in die Fotografie
Schon als Teenager entdeckte Angelina ihre Leidenschaft für die Fotografie. Als sie ihrem Traum vom eigenem Pferden näher kam wusste sie: Diese besonderen Momente möchte sie für immer festhalten.
An ihrem 18. Geburtstag meldete sie ihr Kleingewerbe an und machte ihre Passion zum Beruf. Seitdem hat sie unzählige Shootings, Workshops und Coachings durchgeführt, immer mit dem Ziel, authentische Geschichten einzufangen.
LEIDENSCHAFT UND PERSÖNLICHE ERFAHRUNG
- Bewerbung senden: Nutze mein Kontaktformular und erzähle mir kurz etwas über dich und dein Pferd.
Deine Geschichte: Schreibe, warum ihr für dich ein „Horse Hero“ seid. Was macht euch besonders?
Auswahl: Ich wähle regelmäßig Bewerbungen aus, die in die Serie passen.
Shooting: Die ausgewählten Teilnehmer*innen erhalten ein kostenloses Shooting (TFP-Basis).
Veröffentlichung: Eure Bilder und Geschichte werden als Teil von Horse Heroes auf meiner Homepage und auf Instagram vorgestellt.
"Erlebnisse und erinnerungen haben die größte Bedeutung für mich. Sie sind das wertvollste, was uns bleibt."
